Klaustrophobie und Platzangst für immer loswerden
Sie haben genug davon, dass die Angst vor engen Räumen Ihr Leben bestimmt?

Erkennen Sie sich hier wieder?
Dann kann es gut sein, dass ich Ihnen helfen kann
Wenn die oberen Punkte auf Sie zutreffen, dann sehen Sie sich dieses Video an
Warum scheitern viele traditionelle Ansätze?
Einzugsgebiet:
Mannheim
Stuttgart
Heidelberg
Karlsruhe
Mainz
Neustadt an der Weinstraße
Ludwigshafen
Bad Dürkheim
Germersheim
Landau
Speyer
Darmstadt
Frankfurt
Wenn eine geschlossene Tür das eigene Leben bestimmt
Nur ein halbes Leben mit Klaustrophobie
Wird Ihnen mulmig wenn Sie einen kleinen Raum betreten müssen und die Tür nur angelehnt ist? Haben Sie es satt Angst zu haben, auch wenn Sie nur Bus oder Bahn fahren? Wird die Klaustrophobie im MRT zum Gesundheits-Problem? Angst vor der Enge, Raumangst, Klaustrophobie - das sind für Sie mehr als nur leere Worte. Sie leiden täglich unter den Folgen von extremer Angst. Sie befürchten eingesperrt zu sein oder zu ersticken und haben wahrscheinlich endgültig die Nase voll davon. Wie Sie diese Angst dauerhaft loswerden können erfahren Sie im übernächsten Abschnitt.
Sie möchten dieses Problem endgültig loswerden?
Was ist Klaustrophobie?
Womit haben wir es hier zu tun?
Klaustrophobie ist die Angst vor engen Räumen. Menschen die unter dieser sogenannten Raumangst leiden wissen rational, dass Ihre Angst keinen Sinn macht - sie können aber nichts dagegen unternehmen. Dahinter verbirgt sich die Angst zu ersticken oder eingesperrt zu werden und nicht entkommen zu können. Klaustrophobie muss gegenüber der Platzangst (=Agoraphobie) abgegrenzt werden. An sich harmlose Dinge wie Fahrstühle, öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Bahnen, U-Bahnen oder Flugzeuge können bereits zu Panikattacken führen. Probleme entstehen schon dann, wenn die unter Klaustrophobie leidenden Personen sich in einem Raum mit einer geschlossenen (oder beinahe geschlossenen) Tür befinden. Oft ergeben sich ebenfalls Probleme im MRT. Diese Furcht kann sich bis hin zu Todesangst steigern und ist äußerst unangenehm.
Wieso durch Coaching?
Warum eine Therapie für Viele nicht der richtige Weg ist
Egal wo man hinsieht, die Verhaltenstherapie, insbesondere die Expositionstherapie gegen die Klaustrophobie, wird als der beste Weg gesehen um mit diesem Problem umzugehen. Dabei ist die Exposition leider auch die schmerzhafteste Erfahrung und für den Klienten mehr als unangenhem. Deshalb entscheiden sich zunehmend mehr Leute gegen diesen Weg. Grund ist, dass sich viele Menschen nicht als "psychisch krank" stigmatisieren lassen wollen. Sie wollen nicht "therapiert" werden, sondern sehen ihre Angst vor engen Räumen als etwas Erlerntes an, was auch wieder verlernt werden kann. Sie möchten nicht für immer als jemand dastehen, der eine Schraube locker hat, nur weil sie diese Angst vor engen Räumen nicht loswerden. Die gute Nachricht ist: Genau dies ist auch ermögliche ich. Innerhalb einiger Coaching Sitzungen können Sie sich Techniken aneignen um diese Angst vor dem Eingesperrtsein für immer hinter sich zu lassen.
Wie wurde das Platzangst-Coaching entwickelt?
Den Mechanismus verstehen, der hinter der Angst vor engen Räumen steht
Mein Ansatz ist es Menschen zu helfen, die vollkommen gesund sind. Dabei geht es im ersten Schritt darum, dass Sie Ihre persönliche Angst vor engen Räumen verstehen lernen. In meinen Sitzungen werden Sie das erste Mal erleben, was wirklich mit Ihnen und Ihren Gefühlen geschieht und zwar just in dem Moment, in dem Sie diese Angst in sicherer Atmosphäre spüren. Nicht nur auf einer theoretischen Ebene - aber auch nicht so wie in den Situationen, in denen Sie einfach nur alleine Panik schieben. Sie spüren die Angst das erste Mal auf eine Art und Weise, bei der Sie die Chance bekommen die Struktur der Angst nachzuvollziehen. Das Verstehen der Struktur ist essentiell und integraler Bestandteil des Coachings, das ich von John Overdurf abgeleitet (Attention-Shifting-Coaching) und für die Raumangst optimiert habe. Sobald die Struktur der Angst wirklich verstanden wurde kann im nächsten Schritt die Angst endlich aufgelöst werden.
Wie wir die Klaustrophobie auflösen
So gehen wir gemeinsam gegen die Angst vor engen Räumen vor
Danach geht es darum die Angst dauerhaft aufzulösen. Dies mache nicht ich, sondern Sie selbst. Die Techniken dafür vermittle ich Ihnen in einigen wenigen Einzelsitzungen. Dabei geht es nicht darum etwas an der Außenwelt zu verändern (z.B. der geschlossenen Tür, der Enge in den öffentlichen Verkehrsmitteln o.ä.) sondern darum mit den eigenen "internalen Repräsentationen", den eigenen inneren Bildern anders umzugehen. An dieser Stelle kann ich Ihnen sagen, Sie haben keine Angst vor dem Fahrstuhl. Das was Ihnen wirklich Angst macht sind die Bilder vor Ihrem inneren Auge. Das können Sie jetzt gleich überprüfen. Schließen Sie die Augen und denken Sie an eine Tür ,die sich langsam schließt. Wenn Sie jetzt Angst haben dann wissen Sie: Es kann nicht die Tür sein die sich schließt, sondern es sind die Bilder davon. Wichtig ist, diesen Mechanismus unterbewusst zu verankern, sodass sich nach Ende unserer Sitzungen keine weiteren Angstreaktion entwickelt - und zwar ohne, dass Sie auf dem Weg dahin leiden oder für das Ergebnis viel Willenskraft aufbringen müssen.
Sie möchten dieses Problem endgültig überwinden?
Das Leben nach den Sitzungen
Wie es hinterher aussieht
Neue Dinge sehen und erleben
Was auch immer Sie mit Freunden, Familie oder Ihrem Partner unternehmen möchten, die weite Welt steht Ihnen offen! Vom Palast bis zur engsten Hütte.
Reisen wohin Sie wollen
Bisher war es problematisch zu verreisen. Zu groß war die Sorge vor engen Plätzen wie in Bussen und Bahnen und auch geschlossenen Räumen. Ab jetzt können Sie dort hingehen wo Sie hinmöchten.
Die Karriereleiter hochklettern
Auch Ihre Karriere wurde durch die Klaustrophobie eingeschränkt. Ab jetzt sind längere Reisen, Fahrstühle und überhaupt enge Räume kein Problem mehr, daher können Sie jederzeit den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen.
Erfahrungsberichte
Was meine Klienten sagen

Leon H.
Unternehmer
Jederzeit weiterempfehlen...
Er steckt unglaublich viel Aufwand in seine Arbeit. Das gefällt mir. Ich würde ihn jederzeit an einen Freund weiterempfehlen.

Bernadette L.
Verwaltungs-angestellte
Bis heute...
Das hat sich dann so durchgezogen...bis heute ist die Thematik einfach nicht mehr da.

Melanie K.
Trainerin
Was man nicht lernen kann...
Merlin hat etwas, was man nicht lernen kann - absolute Hingabe zu den Menschen und ein tiefer Glaube an die Ressorcen, die in jedem Menschen stecken! Gepaart mit seinem fachlichen Wissen eine unschlagbare Kombination. Ich kann Merlin sehr empfehlen.
Unsere Räumlichkeiten
Die kerngesund² Praxis direkt am Wasserturm
Häufige Fragen
Vor dem ersten Kontakt
Es handelt sich um Einzelsitzungen.
In der Regel können innerhalb von 3-6 Sitzungen deutliche Ergebnisse erzielt werden.
In den Räumlichkeiten der kerngesund Praxis in der Richard-Wagner-Straße 6 in Mannheim (nähe Wasserturm).
Sie erzählen bei einem telefonischen Gespräch ein wenig von Ihrer Situation und können jegliche Fragen stellen, die Sie vielleicht noch haben.
Danach entscheiden wir gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt.
Die Gespräche dauern in der Regel ca. 10-15 Minuten und sind kostenfrei.
Ich kann Klienten in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen einen Termin anbieten.
Sie möchten dieses Problem endgültig überwinden?